Die BAIER-Historie

2019
2019
Die erste Hybridmaschine von BAIER wird veröffentlicht. Diese ermöglicht Heißprägen und Digitaldruck in einer Maschine, wordurch eine hohe Flexibilität während der Produktion möglich ist.

2017
Heißprägen 4.0 – hot stamping easy. Neue Lösungen und Automatisierungskonzepte gewinnen an Bedeutung im Produktionsprozess.

2012
BAIER wird Teil der KURZ-Gruppe. Die Marke expandiert und etabliert sich auf internationalem Parkett als eigenständige Tochtergesellschaft der LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG.

2011
Joint Venture mit LEONARD KURZ (Heißprägefolien) und hinderer + mühlich (Prägewerkzeuge). Dadurch enststeht ein weltweit einmaliger Verbund von drei führenden Unternehmen im Heißprägebereich.
90er-Jahre
Realisierung von Kunststoffdekorationslösungen und Inhaberwechsel: BAIER wird unter dem bekannten Markennamen am selben Standort in Rudersberg weitergeführt

80er-Jahre
Ferdinand Baier übergibt die Unternehmensleitung an die nächste Generation.

70er-Jahre
Umzug nach Rudersberg und Vertiefung internationaler Handelsbeziehungen. Entwicklung von Etikettendruckmaschinen und Stanzanlagen – als weiterer Eckpfeiler der BAIER-Produktpalette.

60er-Jahre
Entwicklung der ersten Prägemaschinen für den Kunststoffbereich. Bis heute stellt die Kunststoffdekoration ein wichtiges Geschäftsfeld für BAIER dar.

1948
Unternehmensgründung durch Ferdinand Baier in Esslingen. Die handbetätigte Prägepresse wird zur Standardmaschine in Buchbindereien. Erste Anwendungen für den Sicherheitsdruck, zum Beispiel für Reisepässe und Sparbücher, folgen.